Übersicht der Einrichtungen
Träger: Stadt Westerstede
Leitung: Jana Brüning
Plätze insgesamt: 29
Platzangebot:
- 14 Krippenplätze: 1 Gruppe, vormittags
- 15 Krippenplätze: 1 Integrationsgruppe, vormittags
Pädagogische Ausrichtung: Nach Emmi Pikler mit situationsorientiertem Ansatz, Förderung der Selbstständigkeit, erlernen lebenspraktischer Fähigkeiten.
Besonderheiten: integrative Kinderkrippengruppe (Aufnahme von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf)
Öffnungszeiten: 07:30 – 14:00 Uhr
Mittags-Verpflegung: ja
Träger: Stadt Westerstede
Leitung: Melanie Böhnke-Bruns und Bärbel Carstens
Plätze insgesamt: 154
Platzangebot:
- 75 Kindergartenplätze: 3 Gruppen, vormittags
- 36 Kindergartenplätze: 2 Integrationsgruppen, vormittags
- 25 Kindergartenplätze: 1 Gruppe, ganztags
- 18 Kindergartenplätze: 1 Integrationsgruppe, nachmittags
Pädagogische Ausrichtung: Kind-zentriertes Arbeiten mit situationsorientiertem Ansatz in festen Gruppen. Zeit geben für die Entwicklung und deren Begleitung
Besonderheiten: Integrative Kindergartengruppen (Aufnahme von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf), Betrieb einer Forscherwerkstatt durch Honorarkraft, Zahlenwerkstatt (Erwerb mathematischer Grundkenntnisse) und das Würzburger Trainingsprogramm
Öffnungszeiten: 07:30 – 18:00 Uhr
Mittags-Verpflegung: ja
Träger: Stadt Westerstede
Leitung: Insa Weyrauch-Heyen
Plätze insgesamt: 58
Platzangebot:
- 15 Krippenplätze: 1 Gruppe, vormittags
- 25 Kindergartenplätze: 1 Gruppe, vormittags
- 18 Kindergartenplätze: 1 Integrationsgruppe, vormittags
Pädagogische Ausrichtung: Offenes Konzept in drei Stammgruppen.
Die Gruppen treffen sich zum Morgen- und Abschlusskreis in ihrer jeweiligen Stammgruppe.
Besonderheiten: Integrative Kindergartengruppe (Aufnahme von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf)
Öffnungszeiten: 07:30 – 14:00 Uhr
Mittags-Verpflegung: nein

Träger: Stadt Westerstede
Leitung: Frauke Schliep-Wilhelms
Plätze insgesamt: 25
Platzangebot:
- 25 Kindergartenplätze: 1 Gruppe, vormittags
Pädagogische Ausrichtung: Ermutigungspädagogik, Partizipation, lebensnaher/lebenspraktischer Ansatz, musikalisch-rhythmische Erziehung, Sprachförderung, Plattdeutschunterricht
Besonderheiten: Naturnahe, ländliche Umgebung, eingruppige Einrichtung
Öffnungszeiten: 07:30 – 13:00 Uhr
Mittags-Verpflegung: nein
Träger: Stadt Westerstede
Leitung: Frauke Jütting
Plätze insgesamt: 55
Platzangebot:
- 30 Krippenplätze: 2 Gruppen, ganztags
- 25 Kindergartenplätze: 1 Gruppe, ganztags
- 18 Familiengruppenplätze: 1 Gruppe, ganztags
Bei der Kindertagesstätte Jahnallee gibt es Belegrechte, die von Firmen und Unternehmen gekauft wurden. Weitere Plätze sind verfügbar.
Pädagogische Ausrichtung: Niedersächsischer Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich sowie ergänzend Handlungsempfehlungen für die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren.
Um das emotionale Wohlbefinden der Kinder zu gewährleisten, sollen auch im Rahmen flexibler Betreuungsmöglichkeiten Kontinuität und feste Strukturen vermittelt werden.
Bildungsangebote sind über den gesamten Tag verteilt, um der Betreuungsqualität und den Bildungsansprüchen –unabhängig von der Anwesenheitszeit– gerecht zu werden.
Besonderheiten: Kooperationspartner durch Belegrechte (2/3 der Plätze): Ammerlandklinik, Bundeswehrkrankenhaus, Volksbank, FSL Ladenbau, Hössensportzentrum, dadurch Aufnahme auswärtiger Kinder möglich, Markenzeichen: "BewegungsKita"
Öffnungszeiten: 6:00 – 18:00 Uhr
Mittags-Verpflegung: ja
Träger: Stadt Westerstede
Leitung: Maike Reichel
Plätze insgesamt: 65
Platzangebot:
- 15 Krippenplätze: 1 Gruppe, vormittags
- 50 Kindergartenplätze: 2 Gruppen, vormittags
Pädagogische Ausrichtung: Ein Kind soll bei uns die Bestätigung erfahren: „Ich bin ich. So wie ich bin, bin ich gut genug! Jeder Mensch tut immer das Beste, was er kann. Ich auch!“
Besonderheiten: Logopädie, Yoga für Schulkinder, Teilnahme möglich an musikalischer und ästhetischer Früherziehung
Öffnungszeiten: 07:30 – 13:00 Uhr
Mittags-Verpflegung: nein
Träger: Kindergartenverein Hollwege e. V.
Leitung: Helma Siems
Plätze insgesamt: 60
Platzangebot:
- 15 Krippenplätze: 1 Gruppe, vormittags
- 45 Kindergartenplätze: 2 Gruppen, vormittags
Pädagogische Ausrichtung: Programme zur Förderung der Sozialkompetenz der Sprachkompetenz und Entwicklung zur Vorbereitung auf die Schule, Kreativitätspädagogik.
Besonderheiten: Rhythmik- und Gesangkurse in Kooperation mit der Musikschule Ammerland e. V.
Öffnungszeiten: 07:30 – 13:00 Uhr
Mittags-Verpflegung: nein
Träger: Deutsches Rotes Kreuz
Leitung: Margret Kempen
Plätze insgesamt: 155
Platzangebot:
- 15 Krippenplätze: 1 Gruppe, vormittags
- 15 Krippenplätze: 1 Gruppe, ganztags
- 75 Kindergartenplätze: 3 Gruppen, vormittags
- 25 Kindergartenplätze: 1 Gruppe, nachmittags
- 25 Kindergartenplätze: 1 Gruppe, ganztags
Pädagogische Ausrichtung: Ganzheitliche Förderung, lebensnahes Lernen auf Grundlage der Richtlinien des DRK und des Niedersächsischen Orientierungsplans.
Besonderheiten: Zertifiziert als "Haus der kleinen Forscher", Förderprogramme: Faustlos (sozial-emotionale Entwicklung), Würzburger Trainingsprogramm, Zahlenland (mathematische Entwicklung), Plattdeutsch und Rhythmik von externen Anbietern
Öffnungszeiten: 7:00 – 17:30 Uhr
Mittags-Verpflegung: möglich

Träger: Evangelische Kirchengemeinde Westerstede
Leitung: Kirsten Adomeit
Plätze insgesamt: 65
Platzangebot:
- 15 Krippenplätze: 1 Gruppe, vormittags
- 50 Kindergartenplätze: 2 Gruppen, vormittags
Pädagogische Ausrichtung: Qualitätsmanagement für evangelische Einrichtungen, Niedersächsischer Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich,
Bedürfnisorientierte Pädagogik.
Besonderheiten: Religionspädagogische Angebote, "Projekt Brückenjahr"
Öffnungszeiten: 07:30 – 14:00 Uhr
Mittags-Verpflegung: nein
Träger: Ev.-luth. Kirchengemeinde Westerstede
Leitung: Yvette Valentin-Lukoschus
Plätze insgesamt: 140
Platzangebot:
- 15 Krippenplätze: 1 Gruppe, ganztags
- 15 Krippenplätze: 1 Gruppe, vormittags (Außenstelle: Schulstraße 3)
- 75 Kindergartenplätze: 3 Gruppen, vormittags
- 25 Kindergartenplätze: 1 Gruppe, ganztags
- 10 Kindergartenplätze: 1 Gruppe, nachmittags
Pädagogische Ausrichtung: Qualitätsmanagement für evangelische Einrichtungen, Niedersächsischer Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich.
Besonderheiten: Religionspädagogische Angebote, "Projekt Brückenjahr"
Öffnungszeiten: 07:00 – 17:30 Uhr
Mittags-Verpflegung: ja