Märkte

Ob zur Erledigung des wöchentlichen Einkaufs frischer Produkte oder einfach nur als reines  Vergnügen und zum Abschalten vom Alltag  – Märkte sind seit jeher Begegnungsstätten und Tummelplätze der Menschen und daher aus dem Stadtgeschehen nicht mehr wegzudenken.

Auch Westerstede lockt seine Einwohner und Besucher mit einem  bunten Markttreiben:

 

 

Wochenmarkt

Jeden Freitag findet auf dem Alten Markt und dem Albert-Post-Platz der Westersteder Wochenmarkt mit einem großen Angebot an Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch, Backwaren und anderen Spezialitäten statt. Rund 30 Stände versammeln sich freitags vormittags in der Zeit von 7 Uhr bis 12.30 Uhr auf dem größten Wochenmarkt im Ammerland.

 

 

Eine Auflistung der verschiedenen Händler und Produkte finden Sie hier.

Gelegentlich wird aufgrund von Veranstaltungen oder Feiertagen eine räumliche oder zeitliche Verlegung des Wochenmarktes erforderlich. Informationen darüber finden Sie hier.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, kontaktieren Sie bitte Frau Rickels unter 04488 / 55-109 oder lesen Sie in der städtischen Marktsatzung und städtischen Marktgebührensatzung nach.

 

 

Jahrmarkt

Die schönste Zeit des Jahres wird in Westerstede gleich zwei Mal gefeiert: am ersten Wochende im Mai, wobei der Marktsonntag auf den ersten Sonntag im Mai fällt, findet der Frühjahrsmarkt und am zweiten Wochende vor dem Volkstrauertag der Herbstmarkt jeweils von Freitag bis Montag statt. Neben diversen süßen und deftigen Leckereien, rasanten Fahrgeschäften und anderen Jahrmarktsattraktionen für Groß und Klein, sorgt ein musikalisches Rahmenprogramm für jede Menge Partystimmung auf dem Westersteder Albert-Post-Platz.

 

 

Hinweise für  Schausteller

Hinweise zum Flohmarkt

Flohmarkt-Platzreservierungen sind leider nicht möglich. Eine Standplatzverteilung wird nicht vorgenommen. Selbst erstellte Reservierungen durch „Kreidestriche“ haben keine Gültigkeit.

Wer Dag för Dag sin Arbeit deit,
un ümmer op den Posten steiht,
un deit dat good, un deit dat geern,
de schall sik ok mal amüseern!

(Übersetzung: Wer Tag für Tag seine Arbeit tut und immer auf dem Posten (Arbeitsplatz) steht und tut das gut und tut das gern, der soll  sich auch mal amüsieren.)

Reim des ehemaligen Marktmeisters Anton von Rüschen (bis 1979), mit dem noch heute der Markt eröffnet wird.

 

 

 

Weihnachtsmarkt