Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Westerstede und der Stadt Pleszew

Städtepartnerschaften leisten einen wichtigen Beitrag zur Überwindung von Grenzen. Dadurch werden Vorurteile abgebaut und Freundschaften begründet.

In der individuellen Begegnung zwischen den Menschen vor Ort, im gegenseitigen Kennenlernen der kulturellen Eigenheiten, im persönlichen Vergleich des Lebensalltags, im Wachsen manchmal langjähriger Freundschaften liegt der Reiz dieser Partnerschaften. Eine Chance, die kaum ein normaler Urlaub dem Reisenden bietet.

Seit 2004 pflegt die Stadt Westerstede die Städtepartnerschaft mit der polnischen Stadt Pleszew. Es wurde ein Partnerschaftsverein gegründet, in dem viele Bürgerinnen und Bürger aus beiden Städten den Kontakt pflegen, Treffen organisieren und Hilfestellungen erarbeiten. Auch auf polnischer Seite kümmert sich ein Partnerschaftsverein um die gelebte Freundschaft.

Regelmäßig sind die Freunde aus Pleszew auf den Rhododendronausstellungen in Westerstede zu Gast. Die Rhodo 2014 war deshalb auch der geeignete Rahmen für die Feierlichkeiten zum 10jährigen Jubiläum der Partnerschaft. Eine Delegation der Stadt Westerstede ist jedes Jahr zu den Stadttagen in Pleszew Mitte Juni eingeladen. Im Gegenzug besuchen Vertreter der Stadt und des Partnerschaftsvereins Pleszew die kulinarische Einkaufsnacht. Der polnische Stand der Pleszewer ist ein Anziehungspunkt für alle Westerstede mit polnischen Wurzeln und Freunden der Partnerschaft. Er bietet eine gute Möglichkeit, die Westersteder Bevölkerung in diese freundschaftliche Beziehung einzubinden. Für alle offen sind auch die beinahe jährlichen Fahrten des Partnerschaftsvereins Westerstede-Pleszew im Spätsommer jeden Jahres. Ebenfalls Tradition hat die Teilnahme einer polnischen Jugendmannschaft an der Stadtolympiade.

Auch zwischen den Schulen in Pleszew und Westerstede werden Partnerschaften gepflegt. Besonders herauszustellen ist das 2017 auf den Weg gebrachte LEADER-Projekt. Im Rahmen dieses Kooperationsprojekts wird Schülern der naturwissenschaftlichen, auch  landwirtschaftlich und gartenbaulich orientierten Schule in Marszew/Pleszew die Möglichkeit gegeben ihre schulische Berufsausbildung in den sog. „grünen Berufen“ durch ein Praktikum in Betrieben im Ammerland zu vertiefen. Beide Partnerschaftsvereine werden dabei von der DEULA, dem Ammerländer Landvolkverband und dem Bund Deutscher Baumschulen sowie beiden Stadtverwaltungen unterstützt. Ziel ist neben der betrieblichen Ausbildung auf polnischer Seite für die deutschen Betriebe, dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken.

Der Partnerschaftsverein konnte auch in der Vergangenheit auf privatem Wege eine Vielzahl von Saisonarbeitskräften aus Pleszew in Westersteder Baumschulen vermitteln. Durch die Kontakte über den Partnerschaftsverein wächst zudem der Absatz der Westersteder Baumschulbetriebe in Polen stetig. Mitarbeiter der neu entstandenen Garten- und Landschaftsbaubetriebe in Pleszew wurden in Garten- und Landschaftsbaubetrieben in Westerstede geschult.

Aber auch Westersteder bilden sich in Polen fort. Eine Westersteder Heizungsbaufirma vertreibt Heizungsanlagen aus Pleszew. Die Firma schickt Mitarbeiter nach Pleszew, um sie dort an den Anlagen schulen zu lassen. Diese und weitere Geschäftsbeziehungen sind Ergebnis einer gelebten Partnerschaft und eine wesentliche Basis für ein vereintes Europa. In jedem Fall ist diese Freundschaft eine große Bereicherung für unser Leben in der Stadt Westerstede.

Ansprechpartner:

Partnerschaftsverein Pleszew – Westerstede e.V., vertreten durch: 1. Vors. Friedrich Webermann, Am Wall 39, 26655 Westerstede-Moorburg, Telefon: 04488 6151, E-Mail: friedrich.webermann@hotmail.de