Stadtmarketing

Stadtmarketing will für das Produkt „Stadt Westerstede“ verschiedene Handlungsfelder entwickeln und vernetzen, um im Hinblick auf ein nachhaltiges Wachstum neue Märkte zu schaffen.

Stadtmarketing Westerstede hat das Ziel, eine optimistisch zu beurteilende Zukunft zu projektieren und wahrnehmbare gemeinsame Anstrengungen zu unternehmen.

Stadtmarketing ist die Kommunikationsklammer zwischen allen Bereichen unserer Stadt. Stadtmarketing ist PR, Veranstaltungsmanagement, kommunale Öffentlichkeitsarbeit, Standortwerbung und ist nicht zuletzt Wirtschaftsförderung. Stadtmarketing ist Moderator für die kooperative Entwicklung unserer Stadt.

Ziel ist auch die Bündelung aller Kräfte unserer Stadt, gemeinsam und parteiübergreifend an dem Ziel zu arbeiten, die positive Entwicklung des Gesamtbildes "Stadt Westerstede" mit all ihren unterschiedlichen Facetten zu befördern.

Alle Städte und Gemeinden in der Region stehen heute, ähnlich wie Unternehmen, in Konkurrenz zueinander. Westerstede stellt sich diesem Wettbewerb und verfolgt das Ziel, sich erfolgreich nach außen und nach innen zu positionieren, damit die Identifikation der Bevölkerung mit ihrer Stadt gestärkt wird und neue Unternehmen und jüngere Bevölkerungsschichten angezogen werden.

Ziele und Bedeutung des Stadtmarketingprozesses in Westerstede

  • Steigerung der Lebens- und Standortqualität für Einwohner, Unternehmer und Gäste.
  • Bekanntheitsgrad, Ruf, Flair und Image der Stadt erhöhen.
  • Profile verdeutlichen.
  • Abstimmung der Aktivitäten zwischen Wirtschaft, Bevölkerung, Politik, Verwaltung und Vereinen.
  • Förderung eines dauerhaft und dynamisch angelegten Prozesses der Zusammenarbeit.

Voraussetzungen für ein erfolgreiches Stadtmarketing

  • Bereitschaft zur Kommunikation und Kooperation zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung.
  • Aufgeschlossenheit zwischen allen Funktionen der Stadt Westerstede.
  • Wille zur Verbesserung der Standort- und Lebensqualität.
  • Wunsch nach Konsens und Kompromissbereitschaft.
  • Einschwören aller Akteure auf gemeinsame Ziele, Prioritäten und Strategien.
  • Langer Atem bei der Durchsetzung der Entwicklungsziele.
  • Kontinuierliche Überprüfung, Weiterentwicklung und Anpassung der Ziele und Konzepte.

Leitbild

  • Wirtschaftstandort ausbauen und weiter entwickeln
  • Medizinische Kompetenzen konzentrieren "Westerstede - Die Gesundheitsstadt im Grünen"
  • Stadtmitte und Nachfrage im Einzelhandel festigen und beleben
  • Dörfer einbeziehen und stärken
  • Touristische Bedeutung sichern und ausbauen
  • Sport- und Wohlfühlangebot zielgruppenorientiert erweitern
  • Zukunftsorientierte Infrastrukturen schaffen
  • Kulturelles Profil entwickeln
  • Parklandschaft erhalten und nutzen
  • Bausteine der Wohn- und Lebensqualität sichern

 

 

Anschrift

Am Markt 2
26655 Westerstede
Telefon 04488 / 55-101
Telefon 04488 / 55-151

Ansprechpartner

Frau Laura Stulken

Frau Talke Schneider