Jaspershof
Der Jaspershof auf dem Hochkamp wurde um 1900 errichtet und gilt als die erste Besiedelung dort. Über die Jahre hinweg wurde der Hof von verschiedenen Besitzern zu landwirtschaftlichen Zwecken genutzt, bis Gertrud Jaspers nach dem Tod ihres Vaters die Landwirtschaft aufgab. Sie selbst blieb unverheiratet und kinderlos. Nach ihrem Tod vererbte sie ihren gesamten Besitz der Stadt Westerstede.
An das Erbe war die Auflage gebunden, dass die kulturhistorische Hofanlage mit dem angrenzenden Bauerngarten erhalten bleibt und die Flächen ringsherum landschaftstypisch bewirtschaftet werden. Heute ist der Jaspershof über eine unselbstständige Stiftung organisiert.
Die alte Remise neben dem Hofgebäude wurde im Jahr 2022 vollständig abgerissen und durch ein neues, modernes Gebäude ersetzt, welches unter dem Dachverein Landschafts Informations Zentrum Ammerland e.V. von verschiedenen Vereinen und Institutionen genutzt wird.
In dem ganz im Sinne der Erblasserin renovierten Jaspershof sind derzeit folgende Einrichtungen untergebracht:
- Stadtarchiv und Trauzimmer
- Freilichttheater-Gemeinschaft Westerstede
- GPS – Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH
- Küchengarten Jaspershof e.V.
- Imkerverein Bad Zwischenahn/Westerstede e. V.
- LIZA - Landschafts Informations Zentrum Ammerland e.V.
Der Saal und die alte Scheune können auch bei Veranstaltungen und Feierlichkeiten mit ihrem historischen und rustikalen Charme punkten. Die Räumlichkeiten können z. B. für Hochzeiten und Geburtstage, aber auch für Lesungen und Vorträge genutzt werden. Der Saal ist bis für 199 Personen zugelassen, genauso wie die Scheune. Für Hochzeiten und ähnliche Feierlichkeiten mit Tischen entsprechend weniger. Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir gerne die Möglichkeiten für Ihre persönliche Feier.
Weitere Informationen zum Trauzimmer im Jaspershof erhalten Sie hier.
Ansprechpartnerin:



